04847 - 20 14 85
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles & News
    • Institut & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Institut Ahrnfjolde
    • Aktuelle Veranstaltungen, Seminare & News
    • Kooperationspartner
  • Unsere Angebote
    • Stoffwechsel-Beratung
  • Service
    • Terminanfrage
    • Anmeldung Vortrag/Seminar
    • Vitamin D-Bedarfsrechner
    • BMI-Rechner
    • Burnout Risikoanalyse
  • Lexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Kontaktformular
  • Home
  • Aktuelles & News
    • Institut & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Institut Ahrnfjolde
    • Aktuelle Veranstaltungen, Seminare & News
    • Kooperationspartner
  • Unsere Angebote
    • Stoffwechsel-Beratung
  • Service
    • Terminanfrage
    • Anmeldung Vortrag/Seminar
    • Vitamin D-Bedarfsrechner
    • BMI-Rechner
    • Burnout Risikoanalyse
  • Lexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Kontaktformular
Previous Next

Ein längeres Leben durch einen erfüllten Lebenssinn?

Sich psychisch und körperlich wohlfühlen ist ein wichtiger Grundgedanke für ein gesundes, langes Leben. Wie bedeutend dabei die sogenannte Psychohygiene, also die Pflege des psychischen Wohlbefindens ist, zeigt das Ergebnis einer US-amerikanischen Studie. Es sagt aus, dass Menschen, die ihr Leben als sinnvoll und ausreichend selbstbestimmt empfinden, in der Regel auch von einem längeren Leben profitieren.

7.000 Frauen und Männer im Alter von 51 bis 61 Jahren nahmen an einer Langzeitstudie, die 1992 begann, teil. 2006 wurden sie mit Hilfe unterschiedlicher Fragen bezüglich ihres Lebenssinns befragt. Sie sollten bewerten, inwiefern sie ihr Leben als erfüllt und selbstbestimmt einschätzten und ob sie einen klaren Lebenssinn verfolgten. Weitere Fragen sollten Auskünfte über ihr psychisches Wohlbefinden ermitteln. Bis zum Jahr 2010 verstarben 776 Studienteilnehmer.

Die Auswertungen ergaben, dass die Sterberate insbesondere bei den Personen höher war, die zuvor schlechtere Werte bezüglich ihres Lebenssinns angegeben hatten. Die Wissenschaftler zogen den Schluss, dass die Wahrscheinlichkeit des fühzeitigen Sterbens verdoppelt sei, sofern der Lebenssinn sehr gering eingeschätzt wurde im Vergleich zu den Fällen, in denen das Leben als erfüllt und eher selbstbestimmt eingestuft wurde.

Gingen die Forscher speziell auf die Wahrscheinlichkeit ein, an einer Erkrankung des Herz-Kreislaufsystems zu sterben, so zeigte sich hier ein ähnlicher Zusammenhang. Eine entsprechende Auswirkung gab es bei Krebserkrankungen beispielsweise jedoch nicht. Warum das so ist, muss im Rahmen weiterer Studien geklärt werden. Noch können sich die Forscher nicht erklären, welche biologischen Ursachen für die erhöhte Sterblichkeit bei den psychisch eher unzufriedenen Menschen zu Grunde liegen.

Grundsätzlich kann jedoch davon ausgegangen werden, dass die Tatsache einer vorwiegenden Zufriedenheit über das eigene Leben mit einem grundlegendem psychischen Wohlgefühl dazu führt, dass die betreffenden Personen stressunempfindlicher sind und von einem gesünderen Immunsystem profitieren, welches besser gewappnet ist gegen entzündungsfördernde und krankmachende Einflüsse.

Alimujiang, A. et al.
Association Between Life Purpose and Mortality Among US Adults Older Than 50 Years
JAMA Netw Open 5/2019; 2(5): 194270.

Zurück zur Übersicht
  • Institut & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Institut Ahrnfjolde
Medizin der Zukunft

Sandkuhlenweg 18
25885 Ahrenviöl

Tel. (04847) 201485
Fax. (04847) 201487
E-Mail: info@institut-ahrnfjolde.de

Alle Vorträge sind bis auf Weiteres abgesagt!

Kontakt

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles & News
  • Institut Ahrnfjolde
  • Unsere Angebote
  • Service
  • Lexika
  • Kontakt
Vitamin D-Bedarfsrechner Vitamin D-Bedarfsrechner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (4847) 201485
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz