04847 - 20 14 85
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Instagram-Seite aufrufen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
vCard speichern
  •  
  • Home
  • Aktuelles & News
    • Institut & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Institut Ahrnfjolde
    • Aktuelle Veranstaltungen, Seminare & News
    • Kooperationspartner
  • Unsere Angebote
    • Stoffwechsel-Beratung
  • Service
    • Terminanfrage
    • Anmeldung Vortrag/Seminar
    • Vitamin D-Bedarfsrechner
    • BMI-Rechner
    • Burnout Risikoanalyse
  • Lexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Kontaktformular
  • Home
  • Aktuelles & News
    • Institut & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Institut Ahrnfjolde
    • Aktuelle Veranstaltungen, Seminare & News
    • Kooperationspartner
  • Unsere Angebote
    • Stoffwechsel-Beratung
  • Service
    • Terminanfrage
    • Anmeldung Vortrag/Seminar
    • Vitamin D-Bedarfsrechner
    • BMI-Rechner
    • Burnout Risikoanalyse
  • Lexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Kontaktformular
Previous Next

Gut aussehen, sich wohlfühlen durch eine Extraportion „Natur“

Schönheit und Wohlbefinden – das wünschen sich viele Menschen. Die neuesten Beauty- und Wohlfühltrends werden nach wie vor stark nachgefragt, um von deren Versprechungen zu profitieren. Wie wäre es aber, wenn wir einfach öfter mal in die Natur gehen, uns an Wald und Wiesen erfreuen, um die gewünschten positiven Effekte für unseren Körper zu erzielen?

Wissenschaftler aus Großbritannien haben jetzt belegen können, dass  bereits zwei Stunden Aufenthalt und Bewegung im Freien einen nachweislichen Wohlfühleffekt auf unsere Gesundheit mit positiven Auswirkungen auf unser Äußeres haben.

Im Rahmen einer Studie wurden die Daten von rund 20.000 Menschen in Großbritannien zwischen den Jahren 2014 und 2016 gesammelt. Unter anderem waren Angaben bezüglich des gesundheitlichen Wohlbefindens gemacht worden. Diese wurden mit den Aussagen, die bezüglich der Aufenthaltszeiten in der Natur gemacht wurden, in Beziehung gesetzt und ausgewertet.

Im Ergebnis zeigte sich, dass die Studienteilnehmer, die sich in den letzten sieben Tagen vor der Befragung für mindestens zwei Stunden in der Natur aufgehalten hatten, von einem positiveren Gesamtbild ihres Gesundheitszustandes berichteten als diejenigen, die zuvor weniger Zeit in der Natur verbracht hatten.

Der Wohlfühleffekt scheint dabei eindeutig dosisabhängig zu sein, so die Wissenschaftler. Denn lediglich 60 bis 90 Minuten in Wald, Feld und Flur führten nicht zu diesem Ergebnis. Als Idealwert nannten sie einen Aufenthalt von 200 bis 300 Minuten pro Woche. Verbrachte Zeit im Freien, die darüber hinaus ging, zeigte keine zusätzlichen nachhaltigen Wellness-Effekte.

Interessanterweise scheint ein entsprechend langer Aufenthalt im Freien ebenso effektiv zu sein wie viele kleinere Ausflüge. Es müssen dabei nicht weit entfernte Naturziele sein, die aufgesucht werden. Auch der nahegelegene Park oder eine Grünfläche wirken sich bereits positiv auf die Befindlichkeit aus. Sicherlich müssten noch speziellere Belege erbracht werden.

Auch für konkrete Empfehlungen, so wie man sie aus dem Sport kennt, bedarf es weiterer Untersuchungen. Fest steht jedoch, dass die Stunden im Freien nachweislich Stress abbauen, uns aus dem Alltag entführen und nicht zuletzt zu einem gesunden, strahlenden Teint verhelfen.

White, M. et al.
Spending at least 120 minutes a week in nature is associated with good health and wellbeing
Scientific Reports, online first 6/2019

Zurück zur Übersicht
  • Institut & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Institut Ahrnfjolde
Medizin der Zukunft

Sandkuhlenweg 18
25885 Ahrenviöl

Tel. (04847) 201485
Fax. (04847) 201487
E-Mail: info@institut-ahrnfjolde.de

Alle Vorträge sind bis auf Weiteres abgesagt!

Kontakt

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Geben sie die im Bild dargestellte Zeichenfolge ein

* Pflichtfelder

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles & News
  • Institut Ahrnfjolde
  • Unsere Angebote
  • Service
  • Lexika
  • Kontakt
Vitamin D-Bedarfsrechner Vitamin D-Bedarfsrechner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Suche
Diese Seite als PDF drucken
RSS-Feed
Auf Xing mitteilen
Auf Facebook teilen
Auf Twitter teilen
Auf LinkedIn teilen
Per Mail empfehlen
vCard speichern
Auf Whatsapp teilen
tel:+49 (4847) 201485
Nach oben Scrollen
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen