04847 - 20 14 85
  •  
  • Home
  • Aktuelles & News
    • Institut & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Institut Ahrnfjolde
    • Aktuelle Veranstaltungen, Seminare & News
    • Kooperationspartner
  • Unsere Angebote
    • Stoffwechsel-Beratung
  • Service
    • Terminanfrage
    • Anmeldung Vortrag/Seminar
    • Vitamin D-Bedarfsrechner
    • BMI-Rechner
    • Burnout Risikoanalyse
  • Lexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Kontaktformular
  • Home
  • Aktuelles & News
    • Institut & Medizin
    • Gesundheit & Medizin
    • Gesundheitsbrief
  • Institut Ahrnfjolde
    • Aktuelle Veranstaltungen, Seminare & News
    • Kooperationspartner
  • Unsere Angebote
    • Stoffwechsel-Beratung
  • Service
    • Terminanfrage
    • Anmeldung Vortrag/Seminar
    • Vitamin D-Bedarfsrechner
    • BMI-Rechner
    • Burnout Risikoanalyse
  • Lexika
  • Kontakt
    • So erreichen Sie uns
    • Kontaktformular
 Banner2018-4.png
 Banner2018-1.png
 Banner2018-2.png
 Banner2018-3.png
 Banner2018-5.png
 Banner2018-6.png
Previous Next

Sport und Ernährung verbessern Lebensqualität im Alter

Mit zunehmendem Alter nehmen die Funktionen unserer Muskeln ab, es erhöht sich das Risiko für Krankheiten und folglich das Risiko zu sterben. Wie wichtig es ist, frühzeitig dieser natürlichen Abnahme der Lebensqualität durch entsprechende Maßnahmen gegenzusteuern, zeigt das Ergebnis einer Studie aus Deutschland. Sie zeigt, dass es sich auch im höheren Lebensalter unbedingt lohnt, diesem körperlichen Abbau durch Sport und eine gezielte Ernährung zu begegnen.

Es ist bekannt, dass mit zunehmendem Alter spezielle Entzündungsprozesse in unserem Körper zunehmen, die unter anderem dafür verantwortlich sind, dass Wachstumsfaktoren gehemmt und Muskeleiweiß abgebaut wird. Als Folge stellen sich abnehmende Funktionen der Muskeln ein. Die Betroffenen werden anfälliger für Stürze und für chronische Bewegungsbeeinträchtigungen, was wiederum zu einer erhöhten Sterblichkeit führt.

Die Studienverantwortlichen wollten ermitteln, ob sich durch ein spezielles Ernährungs- und ein regelmäßiges Bewegungsprogramm mit Kraft- und Ausdauerübungen für die Dauer von acht Wochen der beschriebene Alterungsprozess verzögern lässt. Alle Teilnehmer führten während des Studienzeitraums entsprechende Ernährungsprotokolle und Trainingstagebücher. Am Ende wurden spezielle Tests und Untersuchungen gemacht, um Aussagen zu der Effektivität dieser Maßnahmen treffen zu können.

Im Ergebnis zeigte sich, dass Menschen jeden Alters – insbesondere wohl auch die Männer – von Sport- und Ernährungsmaßnahmen profitieren, weil sich ihre Muskelleistung nachweislich verbessert und die Entzündungswerte herabgesetzt werden können. Vornehmlich durch die Kombination dieser beiden Maßnahmen, bei der aus ernährungsphysiologischer Sicht vor allem eiweißreiche Lebensmittel wie fettarmer Magerquark, mageres Rindfleisch oder Hähnchenbrust, Forelle, Lachs und Eier sowie pflanzliche Produkte aus Soja, Mais und Hülsenfrüchten, Mandeln und Kürbiskernen einen Schwerpunkt bilden, ist ein hoher gesundheitlicher Effekt auch im Alter zu erwarten.

Des Weiteren sollte Wert auf eine ausreichende Versorgung mit den Omega-3-Fettsäuren aus beispielsweise Lachs, Hering und Matjes, Lein-, Raps- und Weizenkeimöl sowie Erdnüssen oder beispielsweise aus Chiasamen gelegt werden, so die Studienverantwortlichen.

Haß, U. et al.
Effects of an Omega-3 Supplemented, High-Protein Diet in Combination with Vibration and Resistance Exercise on Muscle Power and Inflammation in Old Adults: A Pilot Randomized Controlled Trial.
Nutrients 10/2022; 14(20: 4274.

Zurück zur Übersicht
  • Institut & Medizin
  • Gesundheit & Medizin
  • Gesundheitsbrief

Über uns

Institut Ahrnfjolde
Medizin der Zukunft

Sandkuhlenweg 18
25885 Ahrenviöl

Tel. (04847) 201485
Fax. (04847) 201487
E-Mail: info@institut-ahrnfjolde.de

Alle Vorträge sind bis auf Weiteres abgesagt!

Kontakt

Ja, ich gebe meine Zustimmung für die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten – gemäß der Datenschutzerklärung – zur Bearbeitung und Beantwortung dieser Anfrage. *
Captcha image

* Pflichtfelder

Wichtige Menüpunkte

  • Home
  • Aktuelles & News
  • Institut Ahrnfjolde
  • Unsere Angebote
  • Service
  • Lexika
  • Kontakt
Vitamin D-Bedarfsrechner Vitamin D-Bedarfsrechner
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
Datenschutz

Herzlich willkommen! Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, verwenden wir Cookies. So können wir Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis bieten.

Dialog schliessen
Impressum
Datenschutz